Kein Sport ohne Ehrenamt — und kein Engagement ohne Anerkennung! Auch in diesem Jahr würdigt der Freistaat Sachsen mit dem „Joker im Ehrenamt“ Bürgerinnen und Bürger, die sich durch langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- bzw. in der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben.

Ca. 80.000 Ehrenamtliche im Sport leisten jährlich im Freistaat Sachsen mehr als 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden. Sie sorgen u. a. dafür, dass hunderttausendeKinder und Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll verbringen, betreut und auf den verschiedensten Gebieten gefördert werden. Sie sorgen dafür, dass Hundertausende sich in der Freizeit sportlich betätigen, um ihre Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. Sie sorgen dafür, dass Hundertausende im Sportverein eine Familie, Freundschaften oder ein zweites Zuhause finden. Ob Schieds- und Kampfrichter*innen, Platzwarte, Schatzmeister*innen oder Übungsleiter*innen. Ohne all die engagierten Ehrenamtlichen wäre das flächendeckende Sporttreiben in den sächsischen Sportvereinen undenkbar.
Sachsens Sportminister, Herr Armin Schuster, wird am 25. August 2023 in Radebeul das Engagement der Ehrenamtlichen im Sport im Rahmen einer Festveranstaltung würdigen.
Es sollen Ehrenamtliche geehrt werden, die
- als langjährige Aktive mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für das Gemeinwohl unverzichtbar geworden sind,
- durch ihren Ideenreichtum dem Ehrenamt neue und nachhaltige Impulse verliehen haben.
Außerdem wird besonderes Engagement von Ehrenamtlichen, bei
- dem Gestalten einer nachhaltigen Sportentwicklung
- der Sportentwicklung im ländlichen Raum,
- der Integration von Geflüchteten,
- dem Finden von Nachwuchs für das Ehrenamt sowie
- dem Gestalten des Prozesses der Inklusion im Sport für Menschen mit Behinderungen
ein herausragendes Auswahlkriterium darstellen.
Ablauf
Ihr seid aufgerufen, bis 21. April 2023 eine Ehrenamtliche/einen Ehrenamtlichen für die Auszeichnung an uns zu senden. Für die Vorschläge in der Sportjugendarbeit ist eine Altersgrenze von 27 Jahren festgelegt.
Folgende Angaben sind für jeden Vorschlag zwingend:
- Name, Anschrift, Alter, Verein/Träger, Funktion; E‑Mail und/oder Telefon
- Dauer und Art der ehrenamtlichen Tätigkeit im Sport
- aussagefähige Begründung unter Hervorhebung der Besonderheiten (nachhaltige Impulse für die Gemeinschaft)
- bisherige Auszeichnungen im Ehrenamt und in anderen Bereichen;
- ggfs. Angaben zu weiteren Ehrenämtern in anderen Bereichen;
- Bestätigung der Angaben durch den jeweiligen Vereinsvorsitzenden bzw. den Vorstand der jeweiligen Institution
Bitte reicht die Anträge ausschließlich mit dem Antragsformular und vollständig ausgefüllt ein!