Kein Sport ohne Ehren­amt — und kein Enga­ge­ment ohne Aner­ken­nung! Auch in die­sem Jahr wür­digt der Frei­staat Sach­sen mit dem „Joker im Ehren­amt“ Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die sich durch lang­jäh­ri­ge und beson­ders her­aus­ra­gen­de ehren­amt­li­che Tätig­keit in der Sport- bzw. in der Sport­ju­gend­ar­beit ver­dient gemacht haben.

Ca. 80.000 Ehren­amt­li­che im Sport leis­ten jähr­lich im Frei­staat Sach­sen mehr als 15 Mil­lio­nen unbe­zahl­te Arbeits­stun­den. Sie sor­gen u. a. dafür, dass hun­dert­tau­sen­de­Kin­der und Jugend­li­che ihre Frei­zeit sinn­voll ver­brin­gen, betreut und auf den ver­schie­dens­ten Gebie­ten geför­dert wer­den. Sie sor­gen dafür, dass Hun­der­tau­sen­de sich in der Frei­zeit sport­lich betä­ti­gen, um ihre Gesund­heit zu ver­bes­sern oder zu erhal­ten. Sie sor­gen dafür, dass Hun­der­tau­sen­de im Sport­ver­ein eine Fami­lie, Freund­schaf­ten oder ein zwei­tes Zuhau­se fin­den.   Ob Schieds- und Kampfrichter*innen, Platz­war­te, Schatzmeister*innen oder Übungsleiter*innen. Ohne all die enga­gier­ten Ehren­amt­li­chen wäre das flä­chen­de­cken­de Sport­trei­ben in den säch­si­schen Sport­ver­ei­nen undenkbar.

Sach­sens Sport­mi­nis­ter, Herr Armin Schus­ter, wird am 25. August 2023 in Rade­beul das Enga­ge­ment der Ehren­amt­li­chen im Sport im Rah­men einer Fest­ver­an­stal­tung wür­di­gen.

Es sol­len Ehren­amt­li­che geehrt wer­den, die

  • als lang­jäh­ri­ge Akti­ve mit ihrer ehren­amt­li­chen Tätig­keit für das Gemein­wohl unver­zicht­bar gewor­den sind,
  • durch ihren Ideen­reich­tum dem Ehren­amt neue und nach­hal­ti­ge Impul­se ver­lie­hen haben.


Außer­dem wird beson­de­res Enga­ge­ment von Ehren­amt­li­chen, bei

  • dem Gestal­ten einer nach­hal­ti­gen Sportentwicklung
  • der Sport­ent­wick­lung im länd­li­chen Raum,
  • der Inte­gra­ti­on von Geflüchteten,
  • dem Fin­den von Nach­wuchs für das Ehren­amt sowie
  • dem Gestal­ten des Pro­zes­ses der Inklu­si­on im Sport für Men­schen mit Behinderungen

ein her­aus­ra­gen­des Aus­wahl­kri­te­ri­um darstellen.


Ablauf

Ihr seid auf­ge­ru­fen, bis 21. April 2023 eine Ehrenamtliche/einen Ehren­amt­li­chen für die Aus­zeich­nung an uns zu sen­den. Für die Vor­schlä­ge in der Sport­ju­gend­ar­beit ist eine Alters­gren­ze von 27 Jah­ren festgelegt.

Fol­gen­de Anga­ben sind für jeden Vor­schlag zwingend:

  • Name, Anschrift, Alter, Verein/Träger, Funk­ti­on; E‑Mail und/oder Telefon
  • Dau­er und Art der ehren­amt­li­chen Tätig­keit im Sport
  • aus­sa­ge­fä­hi­ge Begrün­dung unter Her­vor­he­bung der Beson­der­hei­ten (nach­hal­ti­ge Impul­se für die Gemeinschaft)
  • bis­he­ri­ge Aus­zeich­nun­gen im Ehren­amt und in ande­ren Bereichen;
  • ggfs. Anga­ben zu wei­te­ren Ehren­äm­tern in ande­ren Bereichen;
  • Bestä­ti­gung der Anga­ben durch den jewei­li­gen Ver­eins­vor­sit­zen­den bzw. den Vor­stand der jewei­li­gen Institution


Bit­te reicht die Anträ­ge aus­schließ­lich mit dem Antrags­for­mu­lar und voll­stän­dig aus­ge­füllt ein!