
Deine Ansprechpartnerin
Caroline Nell Koordinatorin Sportjugend
03731-16333 45caroline.nell@ksj-mittelsachsen.deSportvereine in Deutschland verzeichnen rund 7,6 Millionen Mitgliedschaften von Kindern und Jugendlichen.
Sie treiben dort begeistert Sport, mit hohem Engagement und in Gemeinschaft mit anderen, und sie profitieren davon, denn Sporttreiben kann nicht nur die körperliche Gesundheit,
sondern auch das psychische und soziale Wohlbefinden stärken.
Diese positiven Wirkungen des Sports liegen in der aktiven Verantwortung der Sportvereine in Deutschland. Sie werden durch die engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung der Maßnahmen, Angebote und des Vereinsalltags der Sportvereine bewirkt.
Die Arbeit von Sportvereinen wird unter anderem von dem Gedanken getragen, zum Schutz von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung beizutragen. Zu diesem Schutzgedanken gehört auch die Vermeidung von jeglicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art.
Wir beraten euch gern zu diesem Thema. Des Weiteren helfen wir auch noch bei der Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes. Schreibt uns einfach!
Caroline Nell Koordinatorin Sportjugend
03731-16333 45caroline.nell@ksj-mittelsachsen.deMelanie Wotsch Mitarbeiterin Sportjugend
03731-16333 47melanie.wotsch@ksj-mittelsachsen.deDie Kreissportjugend Mittelsachsen bietet erstmalig für die Qualifizierung in der Kinder- und Jugendarbeit eine kostenfreie Jugendleiterausbildung in Döbeln an.
Die Kreissportjugend hatte am 16.12.2020 zum ersten digitalen Kreissportjugendtag geladen. Die Kreissportjugend Mittelsachsen ist mit über 18.000 Mitglieder die größte Jugendorganisation im Landkreis.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, die Deutsche Sportjugend organisiert in Kooperation mit dem Comité national olympique et sportif français, eine digitale Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine vom 27. November (16-19 Uhr) bis 28. November 2020 (9-12 Uhr).