Die Kreissportjugend Mittelsachsen hat ihre Vereinsfunken-Auszeichnung in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen und wieder einmal gezeigt, wie viel Energie und Kreativität in den jungen Engagierten unserer Vereine steckt. Auf dem Grundschulgelände in Hilbersdorf kamen am vergangenen Wochenende über 60 Teilnehmende zusammen, um neun junge Ehrenamtliche aus Mittelsachsen ins Rampenlicht zu stellen.

Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen wie dem TSV Elixier, SV Wacker Auerswalde, Rotation Göritzhain, dem Volleyball Club Frankenberg, HV Oederan und dem Boxclub Döbeln ehrten ihre Nachwuchstalente in persönlichen Laudationes. Dabei wurde deutlich, wie sehr junge Menschen mit ihren Ideen und ihrem Einsatz das Vereinsleben bereichern und weiterentwickeln.
Besonderes Highlight war der sportliche Auftakt durch den TSV Elixier: Nach einer mitreißenden Choreografie-Vorführung lernten alle Teilnehmenden die Tanzschritte selbst und sorgten so für viel Bewegung und gute Stimmung. „Das war ein perfekter Start in unsere Ehrungsveranstaltung und hat gezeigt, wie viel Power in unseren Vereinen steckt“, betonte Sportjugendkoordinatorin Annett Lietze. „Ein großes Dankeschön an den TSV Elixier für diesen tollen Input!“

Auch Sportjugendkoordinatorin Fabienne Stoppel machte deutlich, wie wertvoll das Engagement der jungen Ehrenamtlichen ist: „Sie sind es, die mit ihren Ideen und ihrer Energie unsere Vereine lebendig halten.“
Der Vorsitzende der Kreissportjugend, Philipp Hartewig, würdigte die Geehrten ebenfalls: „Unsere Vereinsfunken sind ein Vorbild für die gesamte Sportlandschaft. Sie beweisen, dass Ehrenamt keine Frage des Alters ist, sondern von Leidenschaft und Überzeugung getragen wird.“
Mit dieser gelungenen Mischung aus sportlicher Aktivität, Wertschätzung und Vernetzung hat die dritte Auflage der Vereinsfunken-Auszeichnung eindrucksvoll gezeigt, dass junges Engagement der Funke für ein lebendiges Vereinsleben ist.