Der Freistaat Sachsen und der Landessportbund Sachsen (LSB) laden gemeinsam mit der Kampagne „So geht sächsisch.“ zur großen sachsenweiten Vereins-Challenge 2025 ein.
Unter dem Motto „In die Pedale treten für den Verein“ können Sportlerinnen und Sportler aus allen Regionen Sachsens zeigen, was Teamgeist und Zusammenhalt bedeuten – natürlich auch für die Vereine aus dem Landkreis Mittelsachsen!
Worum geht’s?
Bei der „So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge treten Vereinsmitglieder auf Ergometern und Handergometern an und sammeln gemeinsam Kilometer für ihren Verein.
Die gefahrene Gesamtstrecke entscheidet: Wessen Team legt die meisten Kilometer zurück, gewinnt!
Das gibt’s zu gewinnen:
Pro Kreis- bzw. Stadtsportbund werden Siegerinnen und Sieger gekürt:
- 1. Platz: 5.000 €
- 2. Platz: 3.000 €
- 3. Platz: 1.500 €
- Platz 4–20: je 500 €
Insgesamt ist der Wettbewerb mit 250.000 € dotiert – zusätzlich warten Sonderpreise für besondere Teamleistungen!
Termine & Austragungsorte:
- 17. November 2025: Fabrik Chemnitz
- 21. November 2025: Kaufpark Dresden-Nickern
- Weitere Termine folgen in Kürze auf www.sport-fuer-sachsen.de
Teilnahmebedingungen:
- Teilnehmen dürfen alle Sportvereine, die
- seit dem 01.10.2025 ordentliches, förderfähiges Mitglied im LSB Sachsen sind,
- und mindestens 10 Mitglieder haben.
- Jeder Teilnehmende absolviert eine Strecke am Rad- oder Handergometer – alle Kilometer werden für den Verein summiert.
- Anmeldung ab 29. Oktober 2025 unter www.so-geht-saechsisch.de
- Prinzip: first come, first serve
- Buchungszeiten im 30-Minuten-Rhythmus
- Bis zu 5 Slots pro Verein und mehrere Ergometer gleichzeitig buchbar
Der Kreissportbund Mittelsachsen ruft alle Vereine im Landkreis auf:
Zeigt, wie stark unser Vereinssport ist – tretet an, sammelt Kilometer und holt den Sieg nach Mittelsachsen!
Alle Infos & Anmeldung:
www.so-geht-saechsisch.de


