Der Kreissportbund Mittelsachsen freut sich über den erfolgreichen Abschluss des ersten reakkreditierten Übungsleiter-C-Lizenz-Lehrgangs nach den neuen Qualitätsrichtlinien des Landessportbundes Sachsen (LSB). Insgesamt zwölf neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Landkreisen Mittelsachsen sowie Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden.

Mit der Reakkreditierung durch den LSB Sachsen wurde bestätigt, dass der KSB Mittelsachsen die Ausbildung zur Übungsleiter*in C Breitensport auf hohem fachlichen und pädagogischen Niveau durchführt. Grundlage dafür ist die sorgfältige Prüfung und Anerkennung des Ausbildungskonzepts durch den LSB gemäß den DOSB-Rahmenrichtlinien für Qualifizierung. Damit leistet der KSB einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Bildungsarbeit im organisierten Sport in Sachsen. „Die Reakkreditierung ist für uns ein starkes Signal und Ansporn zugleich“, betont KSB Vereinsberater Bildung Til Schindler. „Sie bestätigt die Qualität unserer Ausbildung und stärkt das Vertrauen der Vereine in die kompetente Qualifizierung neuer Übungsleiterinnen und Übungsleiter.“
Vertreten waren in diesem Lehrgang die Vereine LSV 99 Hartha, Geringswalder HV, Skiverein Großwaltersdorf 1953, TVL Freiberg, TSV Gahlenz, ATSV Freiberg, SV Einheit Bräunsdorf, SV Fortschritt Lunzenau, ESV Nassau und SG Grumbach. Nach intensiven theoretischen Einheiten und der Ausarbeitung thematischer Lehrproben stand am Abschlusswochenende die praktische Prüfung auf dem Programm, die alle Teilnehmenden mit großem Engagement meisterten. Ein besonderer Höhepunkt des Lehrgangs war der Besuch der Line-Dancer und Ropeskipper des SSV 91 Brand-Erbisdorf, die mit ihren eindrucksvollen Darbietungen für Begeisterung sorgten und den gelungenen Abschluss abrundeten.

Der Kreissportbund Mittelsachsen gratuliert allen neuen Übungsleiterinnen und Übungsleitern herzlich zur bestandenen Prüfung und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz zur Förderung des Breitensports in der Region.

