Am Montag, den 15. September 2025, fand im Rathaus Roßwein der Kreissportjugendtag 2025 statt. Vertreterinnen und Vertreter aus mittelsächsischen Sportvereinen folgten der Einladung der Kreissportjugend Mittelsachsen, um sich zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen.
Ein besonderes Zeichen für die Bedeutung des Ehrenamts im Jugendsport setzte Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung, die mit einem persönlichen Grußwort die Veranstaltung eröffnete. „Es ist beeindruckend, wie viel Engagement in den Sportvereinen steckt und wie wichtig diese Arbeit für Kinder und Jugendliche in Sachsen ist“, betonte Rüthrich in ihrer Rede.

Auch Roßweins Bürgermeister Hubert Paßehr begrüßte die Anwesenden mit einem herzlichen Grußwort und unterstrich die Bedeutung des Sports für die Stadt und die Region.
Neben den Rechenschafts- und Haushaltsberichten standen aktuelle Entwicklungen in der Sportpolitik sowie in der Geschäftsstelle des KSB auf der Tagesordnung. Ein Highlight war der aktive Programmpunkt mit den Roßweiner Spielleuten e.V., die alle Teilnehmenden in einem Workshop miteinbezogen und damit für besondere Abwechslung sorgten.

Philipp Hartewig, Vorsitzender der Kreissportjugend Mittelsachsen, machte in seinem Fazit deutlich:
„Wir haben heute ein sehr aktives Format unserer Mitgliederversammlung erlebt, bei dem Information, Diskussion und Mitmachen gleichermaßen Platz hatten. Mein besonderer Dank gilt den Roßweiner Spielleuten für ihre starke Unterstützung vor Ort. Für das nächste Jahr wünsche ich mir, dass sich noch mehr Vereine beteiligen, denn die Kinder- und Jugendarbeit ist das Herzstück unserer Sportvereine.“

Die Kreissportjugend Mittelsachsen ist mit rund 17.800 aktiven Kindern und Jugendlichen die größte Jugendorganisation im Landkreis. Der diesjährige Kreissportjugendtag hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Jugendarbeit in den Vereinen ist und wie wichtig der Austausch über Herausforderungen und Chancen bleibt.
