Mit einer stimmungsvollen Abschlussveranstaltung in der Jörg-Dathe-Sporthalle endete am Dienstag die Kita-Team-Cup-Reihe 2025 des Kreissportbundes Mittelsachsen (KSB). Insgesamt acht Wettbewerbstage in verschiedenen Städten, 91 teilnehmende Kindertagesstätten und 1.373 Kinder machten das diesjährige Turnier zu einem echten Highlight im Landkreis.

Beim Finale in Döbeln kämpften 13 Einrichtungen mit 211 Kindern an vier unterschiedlichen Stationen um Punkte. Die Aufgaben testeten nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschicklichkeit und Teamgeist. Für viele Kinder war es der erste richtige Wettkampf ihres Lebens und ein besonderes Erlebnis.

Die Gesamtsieger 2025 sind die Kita „Zwergenstübchen“ Ebersbach, gefolgt von der Kita „Brummkreisel“ Freiberg auf Platz zwei und der Kita „Pfiffikus“ Großweitzschen auf Platz drei. Weitere Platzierungen gingen an die Kitas „Tausendfüßler“ Döbeln, „Kinderinsel“ Freiberg, „Sonnenland“ Oederan, „Kunterbunt“ Hilbersdorf, „Wasserplanscher“ Waldheim, „Pfiffikus“ Niederwiesa und „Pusteblume“ Breitenau.
Für zusätzliche Begeisterung sorgte auch wieder das KSB-Maskottchen „Fredi Wolf“, das seit 2020 bei vielen Veranstaltungen des KSB im Einsatz ist. Der Name erinnert an Fredi Nagel, langjähriger Mitarbeiter des Kreissportbundes, der beim diesjährigen Finale feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. Unter tosendem Applaus der teilnehmenden Kitas und begleitet von lauten „Fredi, Fredi!“-Rufen erlebte der 79-Jährige einen emotionalen Abschied.

Die Kita-Team-Cup-Reihe 2025 startete am 21. August in Geringswalde und führte über Mittweida, zwei Stationen in Freiberg, Döbeln, Frankenberg und Oederan bis zum großen Finale am 30. September erneut nach Döbeln. Die Beteiligung reichte von 74 Kindern in Geringswalde bis zu 246 Kindern beim ersten Freiberg-Wettbewerb, überall war die Resonanz groß.


Der Kita-Team-Cup ist längst mehr als ein Wettkampf. Er vermittelt Kindern Freude an Bewegung, fördert Teamgeist und zeigt eindrucksvoll, wie Vereine, Kommunen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen gemeinsam erfolgreiche Veranstaltungen gestalten können.