Die Ehrenplakette des Kreissportbundes Mittelsachsen ist die höchste Auszeichnung, die an verdiente Persönlichkeiten im mittelsächsischen Vereinssport verliehen wird. Sie würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement und außergewöhnliche Verdienste um die Entwicklung des Sports in der Region und im Freistaat Sachsen.
Die Ehrenplakette ist eine goldene Medaille mit dem Umriss des Landkreises Mittelsachsen und trägt die Gravur:
„Dank und Anerkennung für herausragendes Engagement im mittelsächsischen Vereinssport“
Die Verleihung erfolgt im Rahmen einer feierlichen Zeremonie und ist mit der Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Kreissportbundes verbunden.
Wer erhält die Ehrenplakette?
Nur wenigen Persönlichkeiten wurde diese besondere Auszeichnung bislang zuteil. Bisher haben 26 Personen die Ehrenplakette erhalten.
Einer von ihnen ist der langjährige frühere KSB-Präsident Volker Dietzmann, der sich in besonderem Maße um den Aufbau und die Organisation des Kreissportbundes verdient gemacht hat.
Ein weiteres Beispiel ist Siegfried Kiank, Gründungsmitglied des SV Linda, der für seine Verdienste im Winter- und Radsport ausgezeichnet wurde. Seine Erfindung zur Skispitzenreparatur moderner Langlaufski brachte ihm weit über Mittelsachsen hinaus Anerkennung. (blick.de)
Aktuelle Auszeichnungen 2025
- Dieter Greysinger (Oberbürgermeister von Hainichen) — erhielt 2025 die Ehrenplakette als Würdigung seines langjährigen Engagements, u. a. als Schirmherr regionaler Sportevents und Förderer des Sports in Hainichen.
- Jörg Dathe (posthum) — wurde 2025 geehrt; ihm zu Ehren wurde in Döbeln die „Jörg‑Dathe‑Halle“ benannt.
- Bernhard Frühauf — ausgezeichnet am 3. Mai 2025. Frühauf hat den Landkreislauf von Starnberg nach Mittelsachsen gebracht und nahm auch am diesjährigen Event in Geringswalde teil