Der Kreissportbund Mittelsachsen e.V. lud auch in diesem Jahr wieder zur beliebten Seniorensportwoche ein, die vom 22. bis 29. November 2024 stattfand. Die Woche bot älteren Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren und das Vereinsleben vor Ort kennenzulernen. Von Aerobic über Gymnastik bis hin zu Tischtennis – für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch Wettkampfbegeisterte kamen auf ihre Kosten und konnten sich in Disziplinen wie Fußball oder Schach messen.
Der Auftakt der Sportwoche fand traditionell im Döbelner Ortsteil Lüttewitz statt. Gemeinsam mit dem Sportverein SV Einheit Lüttewitz wurde das mittlerweile 23. Sportfest organisiert, das den Startschuss für eine Woche voller sportlicher Aktivitäten und Gemeinschaftsgefühl gab.
Die Woche war gespickt mit spannenden Turnieren und Veranstaltungen. Es fand nicht nur das 23. Seniorensportfest in Lüttewitz statt, sondern auch ein Schachturnier in Geringswalde, das die Denksportler unter den Teilnehmern herausforderte. Fußballbegeisterte trafen sich zu einem Einladungsturnier in Freiberg, während ein Tischtennisturnier in Freiberg die Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Teilnehmer auf die Probe stellte. Den Abschluss der Woche bildeten die Kegel- und Billardturniere in Weißenborn, die bei den Teilnehmern großen Anklang fanden. Die vielfältigen Angebote wie Gymnastik, Yoga, Aerobic und spezielle Gesundheits- und „Männersport“-Kurse waren über die gesamte Woche hinweg im ganzen Landkreis verteilt und boten zahlreiche Möglichkeiten, den Körper auch im hohen Alter gesund zu halten.
Die Turniere und Kursangebote in den Sportvereinen vermittelten eine der wichtigsten Botschaften der KSB-Seniorensportwoche: Sport und Bewegung sind in jedem Alter essenziell für die Gesundheit. Erstmals in diesem Jahr war auch die AOK als Partner der Woche dabei und bot unter anderem Yoga-Kurse in Milkau an.
Die Seniorensportwoche 2024 stand als ein Zeichen für die Bedeutung von Sport und Gesundheit im Alter. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, wieder viele sportbegeisterte Seniorinnen und Senioren begrüßen zu dürfen.