Sport­ver­ei­ne, die sich über den Trai­nings­be­trieb hin­aus für gesell­schaft­lich rele­van­te The­men wie Inte­gra­ti­on, Inklu­si­on, Umwelt­schutz, Nach­wuchs­för­de­rung oder ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment ein­set­zen, haben die Chan­ce auf eine beson­de­re Aus­zeich­nung. Der Deut­sche Olym­pi­sche Sport­bund (DOSB) und die Volks­ban­ken Raiff­ei­sen­ban­ken wür­di­gen die­ses Enga­ge­ment mit den „Ster­nen des Sports“. Eine Bewer­bung ist bis zum 30. Juni 2025 möglich.

Im Wett­be­werbs­jahr 2024 erreich­te der Cheer & Dance e.V. Wald­heim aus Mit­tel­sach­sen mit dem Pro­jekt „Coach4Future“ das Bun­des­fi­na­le in Ber­lin und beleg­te einen her­vor­ra­gen­den 4. Platz. Bereits zuvor wur­de das Pro­jekt auf regio­na­ler Ebe­ne sowie für den gesam­ten Frei­staat aus­ge­zeich­net – ein star­kes Zei­chen für die Bedeu­tung von Nach­wuchs­för­de­rung und ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment im Sport.

Die „Ster­ne des Sports“ bie­ten nicht nur Aner­ken­nung, son­dern auch attrak­ti­ve Preis­gel­der. Die bes­ten und inno­va­tivs­ten Pro­jek­te wer­den auf regio­na­ler, lan­des­wei­ter und natio­na­ler Ebe­ne aus­ge­zeich­net. Der Gewin­ner des „Gro­ßen Sterns des Sports“ in Gold erhält 10.000 Euro und wird in Ber­lin durch hoch­ran­gi­ge Per­sön­lich­kei­ten aus Poli­tik und Sport geehrt.

Die Bewer­bung erfolgt digi­tal und unkom­pli­ziert. Alle bis zum 30. Juni 2025 ein­ge­reich­ten Bewer­bun­gen flie­ßen in den aktu­el­len Wett­be­werb ein, spä­te­re Bewer­bun­gen wer­den im Fol­ge­jahr berücksichtigt.

➡️ Jetzt bewerben und zeigen, was der Sport bewegen kann!