Bei unse­rem Haupt­aus­schuss in Hai­ni­chen ver­sam­mel­ten sich Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aller Kreis­tags­frak­tio­nen, Land­rat Sven Krü­ger sowie zahl­rei­che Enga­gier­te aus den Sport­ver­ei­nen des Land­krei­ses, um über die Zukunft der Sport­för­de­rung zu bera­ten. Vor dem Hin­ter­grund dro­hen­der Kür­zun­gen auf Kreis- und Lan­des­ebe­ne unter­strich der Kreis­sport­bund die Bedeu­tung eines ver­läss­li­chen finan­zi­el­len Rah­mens für den orga­ni­sier­ten Sport.

Im Fokus stand die zen­tra­le For­de­rung, den Sport als kom­mu­na­le Pflicht­auf­ga­be gesetz­lich abzu­si­chern. Der KSB ver­wies auf die wach­sen­de gesell­schaft­li­che Rol­le der Ver­ei­ne in Berei­chen wie Gesund­heits­för­de­rung, Inte­gra­ti­on und Jugend­ar­beit. Auf­ga­ben, die zuneh­mend unter schwie­ri­gen finan­zi­el­len Bedin­gun­gen gestemmt wer­den müssen.

Die Ver­an­stal­tung zeig­te deut­lich, wie wich­tig der offe­ne Dia­log zwi­schen Sport und Poli­tik ist. Dass alle Kreis­tags­frak­tio­nen der Ein­la­dung gefolgt waren, wer­ten wir als star­kes Signal der Wert­schät­zung. Der Haupt­aus­schuss war damit nicht nur ein Forum des Aus­tauschs, son­dern auch ein sicht­ba­res Zei­chen für den gemein­sa­men Wil­len, trag­fä­hi­ge Lösun­gen zu fin­den. Der KSB setzt die­sen Dia­log­pro­zess 2025 fort mit dem Ziel, die Sport­för­de­rung lang­fris­tig und ver­läss­lich abzusichern.