Lernort Stadion

Mit dem Pro­jekt „Lern­ort Sta­di­on“ bie­ten wir einen außer­schu­li­schen Bil­dungs­tag für unter­schied­li­che Klas­sen­stu­fen – direkt im Sta­di­on des Chem­nit­zer FC. Seit Juni 2025 ist das deutsch­land­weit eta­blier­te Pro­jekt auch in Mit­tel­sach­sen ver­tre­ten, getra­gen vom Kreis­sport­bund Mit­tel­sach­sen e.V. mit dem Koope­ra­ti­ons­part­ner Stadt­sport­bund Chem­nitz e.V.. Geför­dert wird das Pro­jekt durch die DFL Stif­tung im Rah­men des bun­des­wei­ten Pro­gramms „Lern­ort Sta­di­on“, das von der Robert Bosch Stif­tung initi­iert wur­de und wird zudem von Akti­on Mensch unterstützt.

Bil­dung, die bewegt – Ler­nen an einem beson­de­ren Ort

In der Atmo­sphä­re eines Fuß­ball­sta­di­ons erle­ben Schü­le­rin­nen und Schü­ler gesell­schaft­lich rele­van­te The­men auf neue, pra­xis­na­he Wei­se. Der Pro­jekt­tag kom­bi­niert einen inter­ak­ti­ven Work­shop mit einer span­nen­den Sta­di­on­füh­rung, die den außer­ge­wöhn­li­chen Lern­ort greif­bar macht.

Zur Aus­wahl ste­hen ver­schie­de­ne Modu­le, wie zum Beispiel:

Modul 1: Soziale Medien – „#NoFilter – Zwischen Like und Risiko“

Ein medi­en­päd­ago­gi­scher Work­shop, der Jugend­li­che für die Chan­cen und Risi­ken sozia­ler Medi­en sen­si­bi­li­siert. Im Fokus ste­hen der reflek­tier­te Umgang mit Platt­for­men, psy­chi­sche Belas­tun­gen durch digi­ta­le Idea­le sowie der Umgang mit Online-Druck.

Zie­le:

  • För­de­rung digi­ta­ler Selbstfürsorge
  • Sen­si­bi­li­sie­rung für Cyber­mob­bing, FOMO und Gruppendruck
  • Ent­wick­lung von Hand­lungs­stra­te­gien im digi­ta­len Raum
  • Stär­kung von Medi­en­kom­pe­tenz und sozia­ler Verantwortung

Modul 2: Diskriminierung – „Diskriminierung erkennen, Demokratie stärken“

Ein demo­kra­tie­för­dern­der Work­shop, in dem Jugend­li­che sich mit Aus­gren­zung, Viel­falt und demo­kra­ti­schen Wer­ten aus­ein­an­der­set­zen. Sie ler­nen, Dis­kri­mi­nie­rung zu erken­nen und eige­ne Hand­lungs­mög­lich­kei­ten zu entwickeln.

Zie­le:

  • Sen­si­bi­li­sie­rung für demo­kra­tie­feind­li­che Tendenzen
  • Erle­ben demo­kra­ti­scher Entscheidungsprozesse
  • Ent­wick­lung einer eige­nen Hal­tung gegen Diskriminierung
  • För­de­rung von Zivil­cou­ra­ge und Empowerment

Informationen & Teilnahme

  • Ziel­grup­pe: unter­schied­li­che Klas­sen­stu­fen aller Schulformen
  • Dau­er: in der Regel ein Schul­tag von 09:00 bis 14:00 Uhr
  • Ort: Sta­di­on des Chem­nit­zer FC
  • Kos­ten: Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei
  • Plät­ze: Die Kapa­zi­tä­ten sind begrenzt

Sie möch­ten einen Pro­jekt­tag für Ihre Klas­se buchen oder haben Fragen?

Wir bera­ten Sie gern per­sön­lich und freu­en uns dar­auf, mit Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen beson­de­ren Bil­dungs­tag zu gestalten.

Ansprech­part­ner

Ben­ja­min Kahlert

Geschäfts­füh­rer

Kreis­sport­bund Mit­tel­sach­sen e.V.

Karl-Kegel-Stra­ße 75

09599 Frei­berg

Tel.: 03731/16333 41

Mobil: 0176/43532352

E‑Mail: benjamin.kahlert@ksb-mittelsachsen.de