Mit einem erfolgreichen Pilotworkshop im Stadion des Chemnitzer FC ist das Bildungsprojekt „Lernort Stadion – Chemnitz/Mittelsachsen“ nun auch offiziell für Schulen aus dem Landkreis Mittelsachsen gestartet. 25 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Frankenberg waren am Donnerstag Teil eines besonderen Tages, der Lernen einmal anders möglich machte.

Im Mittelpunkt des Workshops stand das Thema „Soziale Medien“ – ein Bereich, der den Alltag vieler Jugendlicher prägt, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. In interaktiven Formaten reflektierten die Jugendlichen ihre eigene Mediennutzung, setzten sich mit Plattformmechanismen auseinander und entwickelten Strategien für einen bewussten, selbstbestimmten Umgang mit der digitalen Welt.

Ein fester Bestandteil des Workshopkonzepts ist die Stadionführung mit thematischem Bezug, die auch im Pilotdurchgang großen Anklang fand. Dabei wird der Fußballort zur Lernumgebung – mit Raum für Gemeinschaft, Perspektivwechsel und neue Denkanstöße.

Ein weiteres Highlight war die Pressekonferenz mit CFC-Sportdirektor Chris Löwe, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen rund um Profifußball und Karriere stellen konnten – eine lebendige Begegnung mit einem echten Profi, die das Stadion als Lernraum zusätzlich mit Leben füllte.

Das Projekt wird vom Kreissportbund Mittelsachsen gemeinsam mit dem Stadtsportbund Chemnitz organisiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10. Angeboten werden Workshops zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Suchtprävention, Gewaltprävention, Anti-Diskriminierung und digitale Medienkompetenz. Die Durchführung erfolgt im Stadion des Chemnitzer FC – einem außerschulischen Lernort mit besonderer Atmosphäre.

Gefördert wird das Projekt durch die DFL Stiftung im Rahmen des bundesweiten Programms „Lernort Stadion“, das von der Robert Bosch Stiftung initiiert wurde. Der Auftakt-Workshop zum Thema „Soziale Medien“ wurde zudem von Aktion Mensch unterstützt.
Mit dem gelungenen Start ist der Grundstein gelegt: Weitere Workshops sind für das kommende Schuljahr geplant. Schulen aus Mittelsachsen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich ab sofort an den Kreissportbund Mittelsachsen wenden.
Fotos: Tim Fischer