In den Herbstferien hielt der Kreissportbund Mittelsachsen junge Sportler aus ganz Sachsen auf Trab. Insgesamt 19 Jugendliche zwischen 14 bis 16 Jahren nahmen an der Schülerassistentenausbildung in Frauenstein teil. Bei der Ausbildung werden Bewegungs‑, Sport- und Spielangebote an die Schüler vermittelt. Die Schülerassistenten werden damit befähigt sowohl in der Schule als auch in den Sportvereinen selbständig Aufgabenbereiche zu übernehmen. Die jungen Menschen erhalten frühzeitig die Gelegenheit sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.




Seit mehreren Jahren wird die Ausbildung in Kooperation mit dem Stadtsportbund Chemnitz und dem Kreissportbund Erzgebirge durchgeführt. Dieses Jahr fand die Schulungswoche erstmalig in Frauenstein statt. Uns war besonders wichtig, dass wir den Schülern auch den Ausbildungsort näherbringen. Wir wollen als Gastgeber natürlich zeigen, wie schön unser Mittelsachsen ist. Somit wurde neben der Kita „Burggeister“ Frauenstein auch der Frauensteiner SV Einheit aktiv eingespannt. „Dabei bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Vorsitzenden Joachim Wolter und seinem Sohn Paul, die mit viel Engagement eine praktische Übungseinheit im Volleyballsport organisiert haben. Nur was man selbst tut, behält man gut. Dem Motto folgend, haben wir die angehenden Schülerassistenten bewusst in die Rolle eines Übungsleiters hineinversetzt, um praktische Erfahrungen zu sammeln“, erklärt KSB-Sportjugendkoordinatorin Annett Lietze, die u.a. mit ihrem KSB-Kollegen Tim Müller als Betreuerteam die Woche begleitete. „Wir hatten im Teilnehmerfeld einen bunten Mix an Sportarten wie Wintersport, Turnen oder auch Tauchen. Aus unserem Landkreis waren sowohl größere Vereine wie der Stadtsportverein Brand-Erbisdorf, TSV Gahlenz, SV Motor Hainichen und der TSV Flöha vertreten. Aber auch Schüler von kleineren Sportvereinen wie vom Turnverein Hermsdorf waren mit viel Freude und großem Interesse dabei“, bilanziert Lietze die erfolgreiche Veranstaltung.